Die Bonitätsprüfung von Kaufinteressenten Ihrer Immobilie kann vor großen Enttäuschungen bewahren. Denn ohne Bonitätsprüfung besteht die Gefahr, dass der Vertragspartner am Ende nicht zahlen kann. Es ist legitim, von Ihren konkreten Kaufinteressenten eine Selbstauskunft zu verlangen. Auch eine eigene Bonitätsprüfung ist möglich.
Selbstauskunft als einfacher Weg
Bereits bei der Vermietung wird man häufig mit der Forderung nach einer Selbstauskunft des Mietinteressenten konfrontiert. Das ist durchaus berechtigt: Schließlich können Sie so relativ sicher sein, dass der Mieter den monatlichen Mietzins aufbringen kann. Beim Verkauf einer Immobilie ist die Bonitätsprüfung ebenso wichtig. Denn wenn sich am Ende herausstellt, dass der Käufer gar nicht über die nötigen Mittel verfügt, stehen Sie wieder am Anfang des Immobilienverkaufs.
Zögern Sie also nicht, Ihre ernsthaften Kaufinteressenten um eine SCHUFA-Selbstauskunft zu bitten. Diese steht in der Regel jedem einmal jährlich kostenlos zu. Sie gibt Auskunft über die voraussichtliche Zahlungsfähigkeit anhand bezahlter Rechnungen oder überfälliger Forderungen.