Zum Inhalt wechseln
Heller Wohn- und Kochbereich

Möbliert vermieten in Essen: Lohnt sich das?

Das möblierte Vermieten in Essen kann – richtig umgesetzt – eine lohnenswerte Option sein, um höhere Mieteinnahmen zu erzielen und bestimmte Zielgruppen anzusprechen. Gleichzeitig gibt es Herausforderungen, die Sie als Vermieter kennen sollten. Einen umfassenden Überblick über die Chancen und Risiken bei der möblierten Vermietung finden Sie nachfolgend.

Vorteile der möblierten Vermietung

1. Höhere Mieteinnahmen

Bei der Vermietung einer möblierten Wohnung können Sie als Vermieter einen Aufschlag auf die Miete verlangen – schließlich steigt der Wohnwert durch die vorhandene Einrichtung an.

2. Anpassung an urbane Lebensmodelle

In einer Stadt wie Essen kann die möblierte Vermietung eine interessante Option sein, denn hier halten sich viele Berufspendler, Geschäftsreisende oder auch Studierende auf, die den praktischen Nutzen einer möblierten Wohnung zu schätzen wissen und bereit sind, dafür eine höhere Miete zu zahlen.

3. Steuerliche Vorteile

Möchten Sie Ihre Wohnung in möbliertem Zustand vermieten, können Sie die Kosten für die Möbel und die Ausstattung sowie für erforderliche Reparaturen steuerlich geltend machen. Dies gilt auch für geringwertige Wirtschaftsgüter, die Sie oftmals komplett als Werbungskosten von der Steuer absetzen können. Letztlich wirkt sich dies positiv auf Ihre Rendite aus.

Herausforderungen bei der möblierten Vermietung

1. Erhöhter Instandhaltungsaufwand

Bei Vermietung einer möblierten Wohnung unterliegen die Einrichtungsgegenstände dem tagtäglichen Gebrauch. Sie müssen also mit einem intensiven Verschleiß rechnen und über ein ausreichendes Budget verfügen, um defekte Möbel bei Bedarf erneuern zu können.

2. Erhöhter Verwaltungsaufwand

Bei möblierten Wohnungen sind die Mietverträge oftmals befristet und die Mieter wechseln dementsprechend häufig. Das bedeutet für Sie einen höheren Aufwand, weil Sie regelmäßig neue Mieter suchen müssen – mit Besichtigungsterminen, Objektübergaben und allem, was dazugehört.

3. Eingeschränkte Zielgruppe

Mit einer möblierten Wohnung sprechen Sie eine eingeschränkte Zielgruppe an – nämlich vorrangig Geschäftsreisende, Berufspendler, Studierende und junge Berufstätige. Dies kann die Mietersuche erschweren, vor allem dann, wenn die Lage die Bedürfnisse dieser Zielgruppe nicht erfüllt, beispielsweise hinsichtlich Verkehrsanbindung oder Ausstattung.

Fazit: Lohnt sich die möblierte Vermietung in Essen?

Die Vermietung einer möblierten Wohnung in Essen kann für Sie aus mehreren Gründen vorteilhaft sein:

  • Essen weist eine vorteilhafte Lage mitten im Ruhrgebiet auf. Zwischen den Ruhrgebietsstädten zu pendeln, ist für viele Einwohner normal, wodurch der Bedarf an möblierten Wohnungen steigt.
  • In Essen gibt es wichtige Bildungs- und Geschäftszentren, die von Stadtteilen wie Essen Mitte, Rüttenscheid oder Bredeney sehr gut erreichbar sind. Potenzielle Interessenten für eine möblierte Wohnung sind hier demnach verstärkt zu finden.

Sie wünschen weitere Informationen rund um das Thema möblierte Vermietung? Dann kontaktieren Sie uns!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Männer schütteln sich die Hand

Ein Blick hinter die Kulissen: Die erfolgreiche Partnerschaft von Lindner Immobilien mit Hüttig & Rompf

In der schnelllebigen und oft schwierigen Welt des Immobilienmarktes ist es wichtig, verlässliche Partner an seiner Seite zu haben. Jörg Lindner, Inhaber von Lindner Immobilien, gibt Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Hüttig & Rompf, einem renommierten Anbieter von Finanzierungsberatung im Immobilienbereich.

Mehr erfahren
Paar unterhält sich mit Nachbarin am Zaun

Immobilienverkauf an den Nachbarn: Tipps für einen reibungslosen Verkaufsprozess 

Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung an den Nachbarn verkaufen? Dann können Sie viel Zeit sparen, weil wesentliche Verkaufsschritte einfach wegfallen, etwa die Exposéerstellung und die Durchführung von Besichtigungsterminen. Der Verkauf an den Nachbarn bringt jedoch nicht nur Chancen mit sich, sondern auch die ein oder andere Herausforderung.
Mehr erfahren
Aufsteller mit Aufschrift Eigenbedarf und Richterhammer

Eigenbedarfskündigung – Ihre Rechte als Mieter

Beim Erhalt einer Eigenbedarfskündigung sollten Mieter keinesfalls vorschnell handeln, denn: Wer seine eigenen Rechte kennt und die Kündigung sorgfältig prüft, ist hier klar im Vorteil. Formale Anforderungen spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie einzuhaltende Fristen sowie gegebenenfalls die Möglichkeit einer individuellen Härtefallregulierung.

Mehr erfahren
Pärchen beim Umzug hält Schlüssel in Händen

Immobilienkauf als unverheiratetes Paar: Diese Tipps sollten Sie berücksichtigen

Beim gemeinsamen Immobilienkauf als unverheiratetes Paar stehen nicht nur finanzielle, sondern vor allem rechtliche und vertragliche Fragen im Vordergrund. Um späteren Streitigkeiten und Unsicherheiten vorzubeugen, müssen alle Modalitäten individuell geregelt werden.

Mehr erfahren
Gelbes Hausmodell mit Glühbirne

7 Schritte für einen erfolgreichen Immobilienverkauf

Der Verkauf einer Immobilie kann eine komplexe Angelegenheit sein, die sorgfältige Planung und präzise Vorbereitung erfordert. Damit Sie erfolgreich sind und einen marktgerechten Preis für Ihr Zuhause erzielen, sollten Sie die folgenden Schritte in Ihre Strategie einbeziehen:

Mehr erfahren
Makler spricht mit einem jungen Paar in leerer Wohnung

Immobilienverkauf mit Makler: So können Sie als Eigentümer profitieren

Mit einem versierten Makler an Ihrer Seite profitieren Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie von einer umfassenden Betreuung – von der ersten Marktanalyse bis hin zur endgültigen Vertragsabwicklung.

Mehr erfahren
Frau sitzt entspannt auf dem Sofa

Wohnungsgröße in Essen: So viele Quadratmeter brauchen Sie

Ein praktisches Single-Apartment, eine Dreizimmerwohnung oder gleich ein geräumiges Loft? Die Antwort auf die Frage nach der richtigen Wohnungsgröße hängt von vielen Faktoren ab, insbesondere jedoch von Ihrer persönlichen Lebenssituation. Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie bei der Analyse Ihrer Bedürfnisse unterstützen.

Mehr erfahren
Barrierefreier Wohnraum

Barrierefrei umbauen: So erreichen Sie mehr Wohn- und Lebensqualität

Wenn die Anforderungen an das eigene Zuhause aufgrund von Alter oder Krankheit nicht mehr erfüllt werden, muss dies nicht zwangsläufig einen Umzug bedeuten. Stattdessen empfiehlt sich in vielen Fällen der Umbau zu mehr Barrierefreiheit. Welche Maßnahmen dabei infrage kommen, verraten wir Ihnen in folgendem Ratgeber.

Mehr erfahren
Neubau-Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhäuser als Anlageform für Investoren: Das sollten Sie wissen

Mehrfamilienhäuser können eine attraktive Anlageform sein, sofern die Investition sorgfältig geplant und im besten Fall von einem erfahrenen Immobilienexperten begleitet wird. Einen informativen Überblick über Vor- und Nachteile von Mehrfamilienhäusern als Investment sowie wertvolle Tipps für die Auswahl geeigneter Kapitalanlagen finden Sie in folgendem Artikel.

Mehr erfahren
Mann hält Holzhaus in Händen

Strategien zur Immobilienaufwertung: So steigern Sie den Verkaufswert

Als Eigentümer möchten Sie beim Verkauf oder der Vermietung finanziell das Beste aus Ihrer Immobilie herausholen. Bereits kleine Maßnahmen wie Renovierungen und Reparaturen können dabei eine erstaunliche Wirkung haben. Welche Arbeiten sich lohnen und worauf Sie bei der Immobilienaufwertung allgemein achten sollten, erfahren Sie hier.   Renovierungen Frisch gestrichene Wände, ein neuer Bodenbelag und moderne Armaturen: …
Mehr erfahren