

Strategien & Tipps: Vermietete Immobilie erfolgreich verkaufen
Der Verkauf einer vermieteten Immobilie kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Erfahren Sie hier, wie Sie dabei am besten vorgehen und worauf Sie besonders achten sollten.
Mieter informieren!
Bei einem geplanten Verkauf ist es immer ratsam, die Mieter zu informieren, denn so schaffen Sie Transparenz und können etwaigen Spannungen vorbeugen. Darüber hinaus haben Mieter manchmal ein Vorkaufsrecht, das beachtet werden muss. Möchte Ihr Mieter die Wohnung nicht kaufen, finden Sie im Idealfall einen Käufer, der die Immobilie als Kapitalanlage nutzen möchte. Denn: Laut § 566 BGB bricht Kauf die Miete nicht, das heißt, der neue Eigentümer muss das Mietverhältnis zu gleichen Konditionen übernehmen. Viele Kaufinteressenten scheuen daher den Kauf einer vermieteten Immobilie, aus Angst, dass sie ihren Eigenbedarf anschließend nicht geltend machen können. Der Verkauf ist dann oftmals nur mit großen Preisnachlässen möglich.
Zielgruppengerechte Immobilienpräsentation
Professionelle Unterstützung ist beim Verkauf einer vermieteten Immobilie ausgesprochen wichtig, denn die Suche nach einem Kapitalanleger erfordert besonderes Know-how. Die Immobilienpräsentation sollte optimal auf die Zielgruppe abgestimmt sein und sämtliche Informationen enthalten, die für Investoren relevant sein könnten. Außerdem müssen die Unterlagen vollständig sein und neben den gängigen Dokumenten (Grundbuchauszug, Energieausweis etc.) auch die folgenden Papiere enthalten:
- Mietvertrag
- Nachweis über hinterlegte Mietkaution
- Übersicht über monatliche Netto-Kaltmiete, monatlichen Nebenkostenabschlag
- Informationen zum Zeitpunkt der letzten Mietanpassung
Für Kapitalanleger haben Ertragswert und Rendite oberste Priorität, und die Immobilienpräsentation sollte diesen Umstand berücksichtigen. Des Weiteren möchten Kapitalanleger in der Regel auch wissen, wie viele Personen in der Wohnung leben und ob die Betriebs- und Nebenkosten vernünftig kalkuliert sind.
Besichtigungstermine: Rücksicht ist oberstes Gebot
Wenn Sie eine vermietete Immobilie zum Kauf anbieten, darf der Mieter Ihnen den Zutritt zur Wohnung nicht verweigern, Sie müssen jedoch Rücksicht nehmen und Besuche mindestens 24 Stunden vorher ankündigen. Termine zu finden, die allen Beteiligten gut passen, kann sich daher als Herausforderung erweisen. Ein Besichtigungstourismus ist zu vermeiden, außerdem müssen die Termine zu angemessenen Tageszeiten erfolgen. Des Weiteren gilt: Fotos von bewohnten Immobilien dürfen nur mit Zustimmung des Bewohners gemacht werden.
Vermietete Immobilie erfolgreich verkaufen – mit Lindner Immobilien
Ein bestehendes Mietverhältnis muss sich nicht nachteilig auf den Verkauf auswirken – im Gegenteil: In Essen und Umgebung gibt es viele Kapitalanleger, die davon profitieren, wenn sie nicht erst auf Mietersuche gehen müssen. Wir verfügen über ein großes Kundennetzwerk, das auch Kapitalanleger umfasst, und können Sie daher effektiv beim Verkauf Ihrer Wohnung unterstützen.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – das Team von Lindner Immobilien nimmt sich gerne Zeit für Sie.
Weitere News die Sie interessieren könnten:


Immobiliensuche auf Portalen: Darauf sollten Sie achten

Der Essener Wohnungsmarkt: Trends und Prognosen

Nutzfläche, Wohnfläche und Grundfläche einfach erklärt

Immobilien als Kapitalanlage: Chancen und Potenziale erkennen

Die Gestaltung des Mietvertrags: Fallstricke umgehen und Rechte sichern

Immobilienmarkt in Essen: Wie entwickeln sich die Preise bei Häusern?

Diese Renovierungen sind ohne Zustimmung des Vermieters erlaubt

Verkauf? Vermietung? Suche? So profitieren Sie von einem Makler!

Vermietung in Eigenregie: Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

Eigentumswohnung in Essen kaufen: Preisentwicklung & Trends

Fallen beim Immobilienkauf: Diese 5 Fehler sollten Sie vermeiden

Preisgestaltung leicht gemacht: Tipps zur Bestimmung des Verkaufspreises

Immobilienkredit trotz Inflation: Darauf sollten Sie nun achten

Auszug: Worauf müssen sich Mieter einstellen?

Mit dem richtigen Kniff zum Immobilien-Erfolg: Innovative Marketingtipps

Baulasten und Altlasten: Wie beeinflussen sie den Immobilienwert?

Immobilie im Ausland verkaufen: Darauf müssen Sie achten

Immobilien und Zinsentwicklung: Chancen und Risiken für Käufer

Immobilienbewertung: Verschiedene Bewertungsverfahren im Überblick

Unverzichtbare Angaben im Übergabeprotokoll: Das sollte enthalten sein

Das neue Gebäudeenergiegesetz: Auswirkungen auf Eigentümer und Käufer

Immobilie kaufen oder mieten? Pro und Contra im Detail

Wie entwickelt sich der Mülheimer Markt? Preise, Trends und Prognosen

Wie Sie den idealen Standort für Ihre Büroimmobilie auswählen

Zukunftsvision oder kurzfristiger Hype? Eine Analyse der Tiny Houses

Von Vertrag bis zum Schlüssel: Der Ablauf des Eigentumsübergangs beim Kauf

Die Entwicklungen auf dem Essener Markt: Preise, Trends und Prognosen

Die Vor- und Nachteile von Altbauten: So treffen Sie eine fundierte Entscheidung

Ölheizungen: Warum ein Austausch Pflicht ist und was Sie wissen sollten

Schimmel im Herbst: Was Sie tun können, um Ihre Immobilie zu schützen

Neue Währung am Immobilienmarkt: Energieeffizienz als Verkaufsfaktor

Immobilienmarkt verstehen: Unterschiede beim Käufer- und Verkäufermarkt

Sparen Sie Geld: Wann Sie beim Immobilienkauf verhandeln sollten

Wie Sie mit einer Umzugscheckliste den Umzug stressfrei meistern

Was ist eigentlich Nießbrauch?

So sparen Sie Geld durch eine Prüfung Ihrer Nebenkostenabrechnung

Von Farbauswahl bis Möbelplatzierung: Tipps für die Raumgestaltung

Frühjahrscheck für Immobilien: Was ist zu tun?

Wichtig für Eigentümer: Die Bonitätsprüfung beim Immobilienverkauf

Mediation bei Immobilienstreitigkeiten

Mietminderung: Was ist erlaubt?

Die richtige Immobilie als Familie finden: Tipps und Ideen

Rechte und Pflichten eines Vermieters: Darauf müssen Sie achten

Sanieren und Renovieren: Diese Maßnahmen sind vor dem Verkauf sinnvoll

Was sind eigentlich Kaufnebenkosten?

So schützen Sie Ihre Immobilie vor dem Wintereinbruch

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Immobilienverkauf?

So sparen Sie effektiv Heiz- und Energiekosten

Diese Stadtteile in Essen haben das größte Potenzial

Welche Versicherungen sollte ich für meine Immobilie abschließen?

Verkaufen oder vermieten: Das sind die Vor- und Nachteile

Zinssituation: Ein Überblick über den aktuellen Immobilienmarkt

Optisch ansprechend und authentisch: 5 Tipps zur Immobilienfotografie

Grundbuch: Was das ist und was Sie darüber wissen sollten

Unsere Tipps für eine reibungslose Besichtigung

Fördermittel im Immobilienbereich: Zuschüsse & zinsgünstige Darlehen

Mietpreisbremse: Was sie bedeutet und welchen Zweck sie erfüllt

Wie muss ein professionelles Exposé gestaltet sein?

Der Alleinauftrag: Was er ist und warum er sich lohnt

Darum ist der Immobilienexperte vor Ort so wichtig

Immobilien als Geldanlage: Darum lohnt ist das “Betongold”

Diese 5 Fragen sollten Sie sich vor dem Immobilienkauf stellen

Alles zur Hand: Diese Unterlagen benötigt der Makler beim Verkauf

Spekulationssteuer beim Immobilienverkauf: Das sollten Sie wissen

Auslandsimmobilien kaufen: Worauf kommt es an?

Scheidung – was passiert mit der Immobilie?

Haus geerbt – Welche Möglichkeiten habe ich nun?

BFVI fordert Rücknahme der Erhöhungen der Grunderwerbsteuer

Darauf sollten Sie bei der Wahl des Maklers achten
