

Wie muss ein professionelles Exposé gestaltet sein?
Ein ansprechendes, professionelles Exposé ist mehr als “nur” eine (werbende) Anzeige für Ihre Immobilie. Es ist, symbolisch gesprochen, das Aushängeschild und die Visitenkarte der Immobilie zugleich, tatsächlich ist es Ihr Eigentum in verständlicher, aufbereiteter Form auf ein “Blatt Papier” gebracht. Mit unserer Erfahrung und fachlichem Know-how wissen wir, welche Exposés Kaufinteressenten ansprechen – und was in diesen nicht fehlen darf.

Das Fundament
Den Anfang machen selbstverständlich grundsätzliche Informationen über die Immobilie und ihre Lage. Sie werden von Kaufinteressenten genutzt, um überhaupt erst einmal abzuwägen, ob sie sich weiter für die Immobilie interessieren und dann im Detail mit dieser beschäftigen.
Wie bei der Immobilie selbst steht der Rest (des Exposés) also auf dem Fundament:
- Wohn- und Grundstücksfläche: Wie viel Platz ist überhaupt vorhanden? Bei Wohnungen zählt nur die Wohnfläche, bei Häusern ist auch die Größe des Grundstücks elementar. Diese Angaben müssen belastbar und 100 % korrekt sein.
- Grundrisse (und Baupläne): Wie ist die Wohnung/das Haus geschnitten? Fläche ist nicht alles, auch wie diese aufgeteilt ist, entscheidet. Grundrisse lassen sich ansprechend gestalten, Baupläne liefern die “harten Fakten” – bei Mietwohnungen sind Baupläne in der Regel nicht erforderlich.
- Lage: Kaufinteressenten haben normalerweise sehr gute Vorstellungen darüber, wo sie überhaupt wohnen (oder investieren) möchten. Deshalb sollte das Exposé alle relevanten Lageinformationen und ergänzend einige weiterführende Angaben zur umliegenden Infrastruktur liefern.
Weiterführende Detailinformationen
Anhand der eben genannten Informationen trifft der Interessent schon eine Entscheidung für sich selbst: “Schaue ich mir die Immobilie nun weiter genauer an oder erfüllt sie nicht meine Vorstellungen?”. “Passt” es bisher, richtet sich sein Blick auf die weiteren Mehrwerte im Exposé:
- Energetischer Zustand: Diesem kommt zusehends eine größere Bedeutung zuteil. Nicht nur deshalb, weil immer mehr Kaufinteressenten energetisch effizient und damit energiesparsam leben möchten, sondern weil er potenzielle Käufer indirekt über etwaige Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen informiert, die in naher Zukunft anfallen könnten.
- Baujahr: Auch das ist natürlich ein wichtiger Fakt, denn teilweise erlaubt das Baujahr Rückschlüsse auf den Zustand und die Ausstattung der Immobilie. Auch könnte die Architektur das Baujahr reflektieren und somit für Käufer entscheidend sein.
- Ausstattung: Gehobene, normale oder sogar Luxus-Ausstattung? Das Exposé sollte darüber transparent und ehrlich informieren – selbstverständlich auch über Besonderheiten, die der Immobilie oder speziell ihrer Ausstattung zuzuschreiben sind.
Das Auge entscheidet mit!
Fakten und Mehrwerte charakterisieren ein professionelles Exposé ebenso wie seine Optik – und die visuellen Inhalte. Hochwertige, authentische und dennoch ansprechende Fotografien sind daher ein fester Bestandteil des Exposés. Wir liefern diese unsere Kunden natürlich mit und nutzen hierfür professionelles Fotografie-Equipment: Kommen Sie auf uns zu!
Weitere News die Sie interessieren könnten:


Immobiliensuche auf Portalen: Darauf sollten Sie achten

Strategien & Tipps: Vermietete Immobilie erfolgreich verkaufen

Der Essener Wohnungsmarkt: Trends und Prognosen

Nutzfläche, Wohnfläche und Grundfläche einfach erklärt

Immobilien als Kapitalanlage: Chancen und Potenziale erkennen

Die Gestaltung des Mietvertrags: Fallstricke umgehen und Rechte sichern

Immobilienmarkt in Essen: Wie entwickeln sich die Preise bei Häusern?

Diese Renovierungen sind ohne Zustimmung des Vermieters erlaubt

Verkauf? Vermietung? Suche? So profitieren Sie von einem Makler!

Vermietung in Eigenregie: Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

Eigentumswohnung in Essen kaufen: Preisentwicklung & Trends

Fallen beim Immobilienkauf: Diese 5 Fehler sollten Sie vermeiden

Preisgestaltung leicht gemacht: Tipps zur Bestimmung des Verkaufspreises

Immobilienkredit trotz Inflation: Darauf sollten Sie nun achten

Auszug: Worauf müssen sich Mieter einstellen?

Mit dem richtigen Kniff zum Immobilien-Erfolg: Innovative Marketingtipps

Baulasten und Altlasten: Wie beeinflussen sie den Immobilienwert?

Immobilie im Ausland verkaufen: Darauf müssen Sie achten

Immobilien und Zinsentwicklung: Chancen und Risiken für Käufer

Immobilienbewertung: Verschiedene Bewertungsverfahren im Überblick

Unverzichtbare Angaben im Übergabeprotokoll: Das sollte enthalten sein

Das neue Gebäudeenergiegesetz: Auswirkungen auf Eigentümer und Käufer

Immobilie kaufen oder mieten? Pro und Contra im Detail

Wie entwickelt sich der Mülheimer Markt? Preise, Trends und Prognosen

Wie Sie den idealen Standort für Ihre Büroimmobilie auswählen

Zukunftsvision oder kurzfristiger Hype? Eine Analyse der Tiny Houses

Von Vertrag bis zum Schlüssel: Der Ablauf des Eigentumsübergangs beim Kauf

Die Entwicklungen auf dem Essener Markt: Preise, Trends und Prognosen

Die Vor- und Nachteile von Altbauten: So treffen Sie eine fundierte Entscheidung

Ölheizungen: Warum ein Austausch Pflicht ist und was Sie wissen sollten

Schimmel im Herbst: Was Sie tun können, um Ihre Immobilie zu schützen

Neue Währung am Immobilienmarkt: Energieeffizienz als Verkaufsfaktor

Immobilienmarkt verstehen: Unterschiede beim Käufer- und Verkäufermarkt

Sparen Sie Geld: Wann Sie beim Immobilienkauf verhandeln sollten

Wie Sie mit einer Umzugscheckliste den Umzug stressfrei meistern

Was ist eigentlich Nießbrauch?

So sparen Sie Geld durch eine Prüfung Ihrer Nebenkostenabrechnung

Von Farbauswahl bis Möbelplatzierung: Tipps für die Raumgestaltung

Frühjahrscheck für Immobilien: Was ist zu tun?

Wichtig für Eigentümer: Die Bonitätsprüfung beim Immobilienverkauf

Mediation bei Immobilienstreitigkeiten

Mietminderung: Was ist erlaubt?

Die richtige Immobilie als Familie finden: Tipps und Ideen

Rechte und Pflichten eines Vermieters: Darauf müssen Sie achten

Sanieren und Renovieren: Diese Maßnahmen sind vor dem Verkauf sinnvoll

Was sind eigentlich Kaufnebenkosten?

So schützen Sie Ihre Immobilie vor dem Wintereinbruch

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Immobilienverkauf?

So sparen Sie effektiv Heiz- und Energiekosten

Diese Stadtteile in Essen haben das größte Potenzial

Welche Versicherungen sollte ich für meine Immobilie abschließen?

Verkaufen oder vermieten: Das sind die Vor- und Nachteile

Zinssituation: Ein Überblick über den aktuellen Immobilienmarkt

Optisch ansprechend und authentisch: 5 Tipps zur Immobilienfotografie

Grundbuch: Was das ist und was Sie darüber wissen sollten

Unsere Tipps für eine reibungslose Besichtigung

Fördermittel im Immobilienbereich: Zuschüsse & zinsgünstige Darlehen

Mietpreisbremse: Was sie bedeutet und welchen Zweck sie erfüllt

Der Alleinauftrag: Was er ist und warum er sich lohnt

Darum ist der Immobilienexperte vor Ort so wichtig

Immobilien als Geldanlage: Darum lohnt ist das “Betongold”

Diese 5 Fragen sollten Sie sich vor dem Immobilienkauf stellen

Alles zur Hand: Diese Unterlagen benötigt der Makler beim Verkauf

Spekulationssteuer beim Immobilienverkauf: Das sollten Sie wissen

Auslandsimmobilien kaufen: Worauf kommt es an?

Scheidung – was passiert mit der Immobilie?

Haus geerbt – Welche Möglichkeiten habe ich nun?

BFVI fordert Rücknahme der Erhöhungen der Grunderwerbsteuer

Darauf sollten Sie bei der Wahl des Maklers achten
