

Zinssituation: Ein Überblick über den aktuellen Immobilienmarkt
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Herbst 2022 nochmals erhöht hat, stellen sich Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten die Frage, welche Auswirkungen dieser Anstieg auf den Immobilienmarkt hat. Wir erklären es Ihnen in diesem Beitrag.
Kosten für Baufinanzierungen steigen
Noch bis vor wenigen Monaten war die Rede von rekordverdächtig niedrigen Zinsen – das hat sich nun geändert. Nach elf Jahren erhöht sich der Leitzins erstmals. Steigende Zinsen verursachen teurere Kredite. Dies spüren Sie vor allem bei großen Investitionen wie einer Immobilienfinanzierung. Bei einer Beleihung von 60 Prozent des Kaufpreises müssen Käufer aktuell etwa 4,5 Prozent Zinsen einkalkulieren. Anfang Februar lag der Wert noch bei circa einem Prozent Zinsen für eine Beleihung von 80 Prozent.
Auswirkungen auf Ihren Immobilienverkauf
Die Preise für Häuser und Wohnungen kletterten in den letzten Jahren immer weiter nach oben – und dennoch profitierten Immobilienverkäufer von einer hohen Nachfrage. Der Grund: die niedrigen Zinsen. Ändert sich jetzt alles? Zum aktuellen Zeitpunkt ist dies schwer einzuschätzen. Die Nachfrage nach Wohnraum ist weiterhin hoch, da Immobilien als sichere Kapitalanlage gelten. Dennoch ist bereits spürbar, dass das Kaufinteresse nachgelassen hat, da sich durch die Inflation weniger Menschen eine Immobilie leisten können. Ein erster Trend sinkender Immobilienpreise ist in manchen Regionen bereits jetzt erkennbar.
Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen? Jetzt könnte der richtige Zeitpunkt sein. Laut Prognosen besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen in den kommenden Monaten weiter steigen. Durch die sinkende Nachfrage verringert sich damit auch der Preis, mit dem Sie Ihre Immobilie am Markt platzieren.

Das sollten Sie bei neuen Krediten beachten
Für Kaufinteressenten gilt: Sichern Sie sich frühzeitig ein Annuitätendarlehen mit festgeschriebenen Kreditraten und einer Laufzeit von mindestens 15 Jahren. So können Sie für die nächste Zeit sicher kalkulieren und werden nicht von plötzlichen Zinserhöhungen überrascht, wie es bei einer Finanzierung mit variablen Zinsen der Fall wäre.
Umfangreiche Beratung von einem regionalen Experten
Wir leben in einer Zeit, die von einer großen Unsicherheit geprägt ist. Umso schöner, wenn man einen zuverlässigen Experten an seiner Seite hat, der einen in jeder Situation umfassend berät. Wir von Lindner Immobilien kennen den Immobilienmarkt in Essen und Umland genau und unterstützen Sie bei Ihrem Immobilienverkauf mit vielseitigen Leistungen. Beispielsweise beraten wir Sie zu wertsteigernden Maßnahmen, wie zum Beispiel Home Staging oder Umbaumaßnahmen, die Ihren Immobilienpreis zielführend anheben. Und nicht zuletzt: Wir filtern für Sie die Bonität der Kaufinteressenten, was gerade jetzt von größter Bedeutung ist. Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Beratungsgespräch.
Weitere News die Sie interessieren könnten:


Immobiliensuche auf Portalen: Darauf sollten Sie achten

Strategien & Tipps: Vermietete Immobilie erfolgreich verkaufen

Der Essener Wohnungsmarkt: Trends und Prognosen

Nutzfläche, Wohnfläche und Grundfläche einfach erklärt

Immobilien als Kapitalanlage: Chancen und Potenziale erkennen

Die Gestaltung des Mietvertrags: Fallstricke umgehen und Rechte sichern

Immobilienmarkt in Essen: Wie entwickeln sich die Preise bei Häusern?

Diese Renovierungen sind ohne Zustimmung des Vermieters erlaubt

Verkauf? Vermietung? Suche? So profitieren Sie von einem Makler!

Vermietung in Eigenregie: Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

Eigentumswohnung in Essen kaufen: Preisentwicklung & Trends

Fallen beim Immobilienkauf: Diese 5 Fehler sollten Sie vermeiden

Preisgestaltung leicht gemacht: Tipps zur Bestimmung des Verkaufspreises

Immobilienkredit trotz Inflation: Darauf sollten Sie nun achten

Auszug: Worauf müssen sich Mieter einstellen?

Mit dem richtigen Kniff zum Immobilien-Erfolg: Innovative Marketingtipps

Baulasten und Altlasten: Wie beeinflussen sie den Immobilienwert?

Immobilie im Ausland verkaufen: Darauf müssen Sie achten

Immobilien und Zinsentwicklung: Chancen und Risiken für Käufer

Immobilienbewertung: Verschiedene Bewertungsverfahren im Überblick

Unverzichtbare Angaben im Übergabeprotokoll: Das sollte enthalten sein

Das neue Gebäudeenergiegesetz: Auswirkungen auf Eigentümer und Käufer

Immobilie kaufen oder mieten? Pro und Contra im Detail

Wie entwickelt sich der Mülheimer Markt? Preise, Trends und Prognosen

Wie Sie den idealen Standort für Ihre Büroimmobilie auswählen

Zukunftsvision oder kurzfristiger Hype? Eine Analyse der Tiny Houses

Von Vertrag bis zum Schlüssel: Der Ablauf des Eigentumsübergangs beim Kauf

Die Entwicklungen auf dem Essener Markt: Preise, Trends und Prognosen

Die Vor- und Nachteile von Altbauten: So treffen Sie eine fundierte Entscheidung

Ölheizungen: Warum ein Austausch Pflicht ist und was Sie wissen sollten

Schimmel im Herbst: Was Sie tun können, um Ihre Immobilie zu schützen

Neue Währung am Immobilienmarkt: Energieeffizienz als Verkaufsfaktor

Immobilienmarkt verstehen: Unterschiede beim Käufer- und Verkäufermarkt

Sparen Sie Geld: Wann Sie beim Immobilienkauf verhandeln sollten

Wie Sie mit einer Umzugscheckliste den Umzug stressfrei meistern

Was ist eigentlich Nießbrauch?

So sparen Sie Geld durch eine Prüfung Ihrer Nebenkostenabrechnung

Von Farbauswahl bis Möbelplatzierung: Tipps für die Raumgestaltung

Frühjahrscheck für Immobilien: Was ist zu tun?

Wichtig für Eigentümer: Die Bonitätsprüfung beim Immobilienverkauf

Mediation bei Immobilienstreitigkeiten

Mietminderung: Was ist erlaubt?

Die richtige Immobilie als Familie finden: Tipps und Ideen

Rechte und Pflichten eines Vermieters: Darauf müssen Sie achten

Sanieren und Renovieren: Diese Maßnahmen sind vor dem Verkauf sinnvoll

Was sind eigentlich Kaufnebenkosten?

So schützen Sie Ihre Immobilie vor dem Wintereinbruch

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Immobilienverkauf?

So sparen Sie effektiv Heiz- und Energiekosten

Diese Stadtteile in Essen haben das größte Potenzial

Welche Versicherungen sollte ich für meine Immobilie abschließen?

Verkaufen oder vermieten: Das sind die Vor- und Nachteile

Optisch ansprechend und authentisch: 5 Tipps zur Immobilienfotografie

Grundbuch: Was das ist und was Sie darüber wissen sollten

Unsere Tipps für eine reibungslose Besichtigung

Fördermittel im Immobilienbereich: Zuschüsse & zinsgünstige Darlehen

Mietpreisbremse: Was sie bedeutet und welchen Zweck sie erfüllt

Wie muss ein professionelles Exposé gestaltet sein?

Der Alleinauftrag: Was er ist und warum er sich lohnt

Darum ist der Immobilienexperte vor Ort so wichtig

Immobilien als Geldanlage: Darum lohnt ist das “Betongold”

Diese 5 Fragen sollten Sie sich vor dem Immobilienkauf stellen

Alles zur Hand: Diese Unterlagen benötigt der Makler beim Verkauf

Spekulationssteuer beim Immobilienverkauf: Das sollten Sie wissen

Auslandsimmobilien kaufen: Worauf kommt es an?

Scheidung – was passiert mit der Immobilie?

Haus geerbt – Welche Möglichkeiten habe ich nun?

BFVI fordert Rücknahme der Erhöhungen der Grunderwerbsteuer

Darauf sollten Sie bei der Wahl des Maklers achten
