Der erste Eindruck zählt: Das gilt auch bei einer Besichtigung. Deshalb sollten Eigentümer (oder wir als Ihr Makler) den Grundstein dafür legen, aber auch Kauf- und Mietinteressenten bringen ihre eigenen Vorstellungen darüber mit, wie eine Besichtigung ablaufen soll. Wir haben anhand unserer Erfahrungen eine Liste mit wichtigen Tipps zusammengestellt.
1. Alle Unterlagen bereithalten
Das gilt für Eigentümer wie Interessenten. Letztere müssen gegebenenfalls bestimmte Nachweise erbringen, Finanzierungszusagen oder als Mieter zum Beispiel solche zum Einkommen. Eigentümer sollten hingegen Unterlagen wie Grundrisse und den Energieausweis bereithalten. So können beide Seiten ihren Teil beisteuern, um eine Besichtigung so reibungslos wie möglich zu gestalten.
2. Fragen wird es reichlich geben
Eben deshalb müssen sich ebenfalls beide Seiten darauf vorbereiten. Kauf- und Mietinteressenten sollten sich vorab überlegen, welche Fragen sie zur Immobilie selbst oder zum Beispiel der Nachbarschaft haben. Eigentümer kennen die eigene Immobilie sehr gut, sie sollten also vorausschauend derartige Fragen antizipieren: Und sich bereits entsprechende Antworten zurechtlegen.
3. Einen Ablauf planen
Die Ausgestaltung der Besichtigung obliegt dem Eigentümer beziehungsweise uns als beauftragten Makler. Niemandem ist geholfen, wenn man vor Ort planlos darüber ist, wie man sich durch die Immobilie arbeitet, mit welchen Räumen man anfängt oder mit welchem Highlight die Immobilienbesichtigung endet und einen guten Eindruck hinterlässt. Deshalb sollten die Parteien, die die Immobilie bereits kennen, den Grundstein dafür legen, dass ein Interessent sie auf möglichst sinnvolle Weise kennenlernen kann.
4. Ordnung und Sauberkeit
Eigentlich ist es selbstverständlich, aber jeder Makler bringt so seine eigenen Geschichten mit, wo diese Selbstverständlichkeit bei einer Besichtigung einmal schmerzlich vermisst wurde. Eigentümer müssen dafür sorgen, dass die Immobilie zur Besichtigung sauber und ordentlich ist. Alles andere wäre einer Vermarktung definitiv schädlich. Interessenten sollten ebenfalls auf ihr Auftreten achten – schließlich begehen diese eine fremde Immobilie, was auch während eines Verkaufs- oder Vermietungsprozesses ein Privileg ist und daher ein Mindestmaß an Respekt einfordert.