Wenn potenzielle Käufer ein Haus besichtigen, hat der erste Eindruck – und damit auch der Garten – oftmals einen maßgeblichen Einfluss auf den wahrgenommenen Wert der Immobilie. Tipps und Tricks, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie durch einen ansprechend gestalteten Garten steigern können, haben wir in folgendem Ratgeber für Sie zusammengefasst.
Tipp 1: Zugangsbereich verschönern
Sorgen Sie dafür, dass der Weg zur Haustür einen gepflegten Eindruck macht und einladend gestaltet ist – etwa durch eine frische Begrünung oder dekorative Elemente wie einen kleinen Brunnen, ein “Willkommen”-Schild oder eine stilvolle Beleuchtung. Denn: Der erste Eindruck zählt!
Tipp 2: Rasen und Hecken auf Vordermann bringen
Ein gut gepflegter Rasen und ordentlich geschnittene Hecken signalisieren Kaufinteressenten, dass die aktuellen Eigentümer sich gut um die Immobilie gekümmert haben. Der Gesamteindruck wird aufgewertet, was sich letztlich in einem höheren Verkaufspreis widerspiegeln kann.
Tipp 3: Gemütlicher Sitzbereich
Erweitern Sie den Wohnraum Ihres Hauses ins Freie, indem Sie die Terrasse gemütlich gestalten, einen einladenden Sitzbereich arrangieren und so verdeutlichen, dass genügend Raum für gemütliche Stunden im Freien vorhanden ist.
Tipp 4: Wasserelemente
Ein kleiner Teich, ein Brunnen oder moderne Wasserspiele: Es gibt viele Möglichkeiten, einen Garten mithilfe von Wasserelementen optisch aufzuwerten und so für eine entspannende Atmosphäre zu sorgen.
Tipp 5: Lichtakzente
Setzen Sie gezielte Lichtakzente, die den Garten in den Abendstunden angemessen in Szene setzen und architektonische Highlights der Immobilie betonen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Besichtigungsstunden nicht ausschließlich bei Tageslicht stattfinden, sondern – etwa im Herbst und Winter – auch in den Nachmittagsstunden, wenn es bereits früher dunkel wird.
Tipp 6: Nutz- und Ziergarten miteinander verbinden
Der perfekte Garten ist nicht nur schön, sondern auch funktional, und viele Menschen haben große Freude daran, Obst, Gemüse und Kräuter selbst anzubauen. Daher empfiehlt es sich, den Garten durch Gemüsebeete oder eine kleine Kräuterecke aufzuwerten.
Tipp 7: Das Gartenhaus entrümpeln
Kaufinteressenten nehmen alles ganz genau in den Blick, auch das Gartenhaus. Investieren Sie daher vor der Vermarktung etwas Zeit in die Entrümpelung. Mitunter kann es sich auch lohnen, dem Gartenhaus einen neuen Anstrich zu verleihen, damit es in neuem Glanz erstrahlt und keinen Anlass zu Kritik gibt.
Sie möchten Ihren Garten vor dem Verkauf optisch aufwerten und so den möglichen Verkaufspreis steigern? Dann lassen Sie sich von Lindner Immobilien individuell beraten. Gerne stellen wir auch den Kontakt zu zuverlässigen Gartenfirmen aus unserem großen regionalen Netzwerk her, damit Sie bei der Umsetzung Ihrer Pläne professionelle Unterstützung erhalten.