Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung an den Nachbarn verkaufen? Dann können Sie viel Zeit sparen, weil wesentliche Verkaufsschritte einfach wegfallen, etwa die Exposéerstellung und die Durchführung von Besichtigungsterminen. Der Verkauf an den Nachbarn bringt jedoch nicht nur Chancen mit sich, sondern auch die ein oder andere Herausforderung. Worauf Sie konkret achten sollten, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.
Unabhängige Marktwertermittlung
Eine unabhängige Marktwertermittlung ist beim Immobilienverkauf grundsätzlich unverzichtbar – auch dann, wenn Sie an Ihren Nachbarn verkaufen möchten. Eine klare Preiskalkulation schafft zudem Vertrauen und verhindert, dass bei Dritten der Verdacht einer finanziellen Bevorzugung oder gar einer verdeckten Schenkung aufkommt. Außerdem stellen Sie sicher, dass der Angebotspreis fair und für alle Beteiligten nachvollziehbar ist, was möglichen Streitigkeiten vorbeugt.
Finanzierungszusage vorlegen lassen
Auch dann, wenn das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Nachbarn möglicherweise groß ist, raten wir Ihnen dazu, sich eine verbindliche Finanzierungszusage vorlegen zu lassen, zum Beispiel in Form eines Kreditvorbescheids. So können Sie sicher sein, dass Ihr Nachbar sich die Immobilie tatsächlich leisten kann, und mindern das Risiko, dass der Verkauf am Ende womöglich doch noch scheitert.
Klare vertragliche Regelungen
Beim Immobilienverkauf an den Nachbarn ist es grundsätzlich ratsam, so vorzugehen, als würden Sie an einen Fremden verkaufen. Das heißt: Verlassen Sie sich nicht auf informelle Absprachen, sondern halten Sie alle wesentlichen Punkte detailliert im Kaufvertrag fest, zum Beispiel:
- alle bekannten Mängel, Reparaturbedarfe oder Sanierungsrückstände
- Haftungsbegrenzungen und Gewährleistungsausschlüsse, um das Risiko für spätere Schadenersatzforderungen zu reduzieren
- Zahlungsmodalitäten zur Kaufpreiszahlung
- die Verpflichtung zur Erstellung eines detaillierten Übergabeprotokolls mit allen Mängeln, Ausstattungsdetails und sonstigen Besonderheiten
Der Verkauf an den Nachbarn wird häufig als unkomplizierter wahrgenommen – dennoch sollten Sie alles objektiv prüfen und sich von einem regional ansässigen Immobilienexperten begleiten lassen. So können sich beide Seiten absichern und es wird gewährleistet, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Spezialfall Wohnungseigentum
Beim Verkauf von Wohnungseigentum sollten Sie zusätzlich etwaige Vorkaufsrechte berücksichtigen, das heißt: Informieren Sie sich gut, ob andere Nachbarn oder Dritte möglicherweise ein Vorkaufsrecht haben, um nicht in rechtliche Schwierigkeiten zu geraten.
Immobilienverkauf an den Nachbarn: Wir sorgen für reibungslose Abläufe
Unabhängig davon, an wen Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, sollten Sie dabei auf professionelle Beratung und Begleitung nicht verzichten. Wir stehen Ihnen während des gesamten Verkaufsprozesses zur Seite und stellen dabei sicher, dass auch in rechtlicher Hinsicht alles in geregelten Bahnen abläuft. Rufen Sie uns in Essen an und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch!