Zum Inhalt wechseln
Barrierefreier Wohnraum

Barrierefrei umbauen: So erreichen Sie mehr Wohn- und Lebensqualität

Wenn die Anforderungen an das eigene Zuhause aufgrund von Alter oder Krankheit nicht mehr erfüllt werden, muss dies nicht zwangsläufig einen Umzug bedeuten. Stattdessen empfiehlt sich in vielen Fällen der Umbau zu mehr Barrierefreiheit, um das Haus oder die Wohnung individuell an die veränderten Wohnbedürfnisse anzupassen. Welche Maßnahmen dabei infrage kommen und worauf Sie als Eigentümer beim Umbau achten sollten, verraten wir Ihnen in folgendem Ratgeber.

Möglichkeiten zur barrierefreien Gestaltung

Die Möglichkeiten zur barrierefreien Gestaltung eines Hauses oder einer Wohnung sind vielfältig. Hier ein Überblick:

  • Beseitigung von Türschwellen
  • Verbreiterung von Türen oder Fluren
  • Einbau einer bodengleichen Dusche
  • Anbringen von Haltegriffen
  • Einbau eines Treppenlifts
  • Installation eines automatischen Türsystems

Auch eine Neuaufteilung der Räume kann in vielen Fällen den Wohnkomfort erhöhen und für mehr Selbstständigkeit sorgen – etwa, indem sie die optimale Nutzung der Räumlichkeiten mit einem Rollstuhl oder einer Gehhilfe ermöglicht.

Beispiele für Maßnahmen im Außenbereich

Bei einem Umbau zu mehr Barrierefreiheit sollten Sie nicht nur die Wohnräume in den Blick nehmen, sondern auch die Außenbereiche. Sind die Wege zum Haus eben und rutschfest? Sind sie ausreichend ausgeleuchtet? Besteht die Möglichkeit, Rampen oder vielleicht sogar einen Außenlift zu installieren, um vorhandene Treppen zu überwinden? Erstellen Sie eine detaillierte Bestandsaufnahme und notieren Sie sich, wo es hapert und welche Erleichterungen Sie sich für die Zukunft wünschen. Gerne unterstützen wir Sie dabei und zeigen Ihnen auf, welche Umbaumaßnahmen bei Ihrer Immobilie möglich und sinnvoll sind.

Gibt es Fördermittel für den Umbau zu mehr Barrierefreiheit?

Bei der Kostenplanung für Ihren barrierefreien Umbau lohnt es sich zu prüfen, ob Ihnen Fördergelder zustehen. Sofern mindestens Pflegegrad 1 vorliegt, bezuschusst die Pflegekasse jede Einzelmaßnahme mit bis zu 4.180 Euro, sofern die Maßnahme die Sicherheit und Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person erhöht.

Auch ohne Pflegegrad können Sie Fördermittel in Anspruch nehmen, beispielsweise im Rahmen der KfW-Förderprogramme für altersgerechten Umbau, und zwar je nach Programm in Form eines Kredits oder Zuschusses.

Wichtig: Sowohl beim Zuschuss der Pflegekasse als auch bei Beantragung einer KfW-Förderung müssen die Arbeiten von einem Fachunternehmen ausgeführt werden.

Lassen Sie sich individuell beraten – von Lindner Immobilien

Wenn es um das Thema barrierefreier Umbau geht, ist eine fundierte Beratung entscheidend. Das Team von Lindner Immobilien nimmt sich viel Zeit für Sie, unterbreitet Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen und stellt bei Bedarf gerne den Kontakt zu Handwerksfirmen aus der Region her. Rufen Sie uns in Essen an oder kontaktieren Sie uns online!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Männer schütteln sich die Hand

Ein Blick hinter die Kulissen: Die erfolgreiche Partnerschaft von Lindner Immobilien mit Hüttig & Rompf

In der schnelllebigen und oft schwierigen Welt des Immobilienmarktes ist es wichtig, verlässliche Partner an seiner Seite zu haben. Jörg Lindner, Inhaber von Lindner Immobilien, gibt Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Hüttig & Rompf, einem renommierten Anbieter von Finanzierungsberatung im Immobilienbereich.

Mehr erfahren
Paar unterhält sich mit Nachbarin am Zaun

Immobilienverkauf an den Nachbarn: Tipps für einen reibungslosen Verkaufsprozess 

Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung an den Nachbarn verkaufen? Dann können Sie viel Zeit sparen, weil wesentliche Verkaufsschritte einfach wegfallen, etwa die Exposéerstellung und die Durchführung von Besichtigungsterminen. Der Verkauf an den Nachbarn bringt jedoch nicht nur Chancen mit sich, sondern auch die ein oder andere Herausforderung.
Mehr erfahren
Aufsteller mit Aufschrift Eigenbedarf und Richterhammer

Eigenbedarfskündigung – Ihre Rechte als Mieter

Beim Erhalt einer Eigenbedarfskündigung sollten Mieter keinesfalls vorschnell handeln, denn: Wer seine eigenen Rechte kennt und die Kündigung sorgfältig prüft, ist hier klar im Vorteil. Formale Anforderungen spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie einzuhaltende Fristen sowie gegebenenfalls die Möglichkeit einer individuellen Härtefallregulierung.

Mehr erfahren
Pärchen beim Umzug hält Schlüssel in Händen

Immobilienkauf als unverheiratetes Paar: Diese Tipps sollten Sie berücksichtigen

Beim gemeinsamen Immobilienkauf als unverheiratetes Paar stehen nicht nur finanzielle, sondern vor allem rechtliche und vertragliche Fragen im Vordergrund. Um späteren Streitigkeiten und Unsicherheiten vorzubeugen, müssen alle Modalitäten individuell geregelt werden.

Mehr erfahren
Heller Wohn- und Kochbereich

Möbliert vermieten in Essen: Lohnt sich das?

Das möblierte Vermieten in Essen kann – richtig umgesetzt – eine lohnenswerte Option sein, um höhere Mieteinnahmen zu erzielen und bestimmte Zielgruppen anzusprechen. Gleichzeitig gibt es Herausforderungen, die Sie als Vermieter kennen sollten. Einen umfassenden Überblick über die Chancen und Risiken bei der möblierten Vermietung finden Sie nachfolgend.

Mehr erfahren
Gelbes Hausmodell mit Glühbirne

7 Schritte für einen erfolgreichen Immobilienverkauf

Der Verkauf einer Immobilie kann eine komplexe Angelegenheit sein, die sorgfältige Planung und präzise Vorbereitung erfordert. Damit Sie erfolgreich sind und einen marktgerechten Preis für Ihr Zuhause erzielen, sollten Sie die folgenden Schritte in Ihre Strategie einbeziehen:

Mehr erfahren
Makler spricht mit einem jungen Paar in leerer Wohnung

Immobilienverkauf mit Makler: So können Sie als Eigentümer profitieren

Mit einem versierten Makler an Ihrer Seite profitieren Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie von einer umfassenden Betreuung – von der ersten Marktanalyse bis hin zur endgültigen Vertragsabwicklung.

Mehr erfahren
Frau sitzt entspannt auf dem Sofa

Wohnungsgröße in Essen: So viele Quadratmeter brauchen Sie

Ein praktisches Single-Apartment, eine Dreizimmerwohnung oder gleich ein geräumiges Loft? Die Antwort auf die Frage nach der richtigen Wohnungsgröße hängt von vielen Faktoren ab, insbesondere jedoch von Ihrer persönlichen Lebenssituation. Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie bei der Analyse Ihrer Bedürfnisse unterstützen.

Mehr erfahren
Neubau-Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhäuser als Anlageform für Investoren: Das sollten Sie wissen

Mehrfamilienhäuser können eine attraktive Anlageform sein, sofern die Investition sorgfältig geplant und im besten Fall von einem erfahrenen Immobilienexperten begleitet wird. Einen informativen Überblick über Vor- und Nachteile von Mehrfamilienhäusern als Investment sowie wertvolle Tipps für die Auswahl geeigneter Kapitalanlagen finden Sie in folgendem Artikel.

Mehr erfahren
Mann hält Holzhaus in Händen

Strategien zur Immobilienaufwertung: So steigern Sie den Verkaufswert

Als Eigentümer möchten Sie beim Verkauf oder der Vermietung finanziell das Beste aus Ihrer Immobilie herausholen. Bereits kleine Maßnahmen wie Renovierungen und Reparaturen können dabei eine erstaunliche Wirkung haben. Welche Arbeiten sich lohnen und worauf Sie bei der Immobilienaufwertung allgemein achten sollten, erfahren Sie hier.   Renovierungen Frisch gestrichene Wände, ein neuer Bodenbelag und moderne Armaturen: …
Mehr erfahren